🧫 Katzenfutter ohne Tierversuche – so triffst du eine bewusste Wahl
Ein gutes Gewissen beginnt beim Napf
Viele Katzenhalter:innen achten inzwischen auf Inhaltsstoffe, Futterqualität und Verpackung – doch ein Thema bleibt oft unter dem Radar: Tierversuche.
Wusstest du, dass manche Tierfuttermarken ihre Produkte an Katzen testen – unter Laborbedingungen?
Das klingt absurd, ist aber leider Realität. Doch die gute Nachricht ist: Du hast die Wahl!
In diesem Artikel erfährst du:
-
Warum manche Marken überhaupt Tierversuche machen
-
Wie du tierversuchsfreies Futter erkennst
-
Welche Marken besonders transparent und ethisch handeln
-
Und warum es sich lohnt, genauer hinzusehen 🐱💚
🔬 Warum gibt es überhaupt Tierversuche für Katzenfutter?
Viele große Futtermittelhersteller möchten wissenschaftlich belegen, dass ihr Futter “funktioniert”. Klingt erstmal sinnvoll – doch der Haken ist die Umsetzung.
Für solche Studien werden oft Katzen unter Laborbedingungen gehalten, mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit, künstlichen Lebensumständen und ohne individuelle Zuwendung.
Getestet werden unter anderem:
-
Verdaulichkeit und Kotbeschaffenheit
-
Verträglichkeit bei Langzeitgabe
-
Wirkung bei speziellen Diätfuttern (z. B. Nierenfutter)
Das klingt nach Tierliebe? Nicht wirklich. 😿
Gerade weil Katzen so sensible Wesen sind, ist diese Art der Forschung ethisch mehr als fragwürdig.
🕵️♀️ So erkennst du tierversuchsfreies Katzenfutter
Zum Glück gibt es immer mehr Marken, die bewusst auf Tierversuche verzichten – und offen damit umgehen.
✅ Achte auf folgende Hinweise:
-
Transparenz auf der Website:
Ehrliche Marken schreiben offen: „Wir führen keine Tierversuche durch.“
-
Labels & Listen helfen dir weiter:
-
“🐾 Ohne Tierversuche” (freiwillige Kennzeichnung)
-
PETA-Liste tierversuchsfreier Marken
-
„Cruelty Free“-Siegel (manchmal aus dem Kosmetikbereich übernommen)
-
-
Hersteller kontaktieren:
Du hast Zweifel? Schreib einfach nach.
Viele kleinere Marken sind super freundlich und antworten dir ehrlich – das ist oft aufschlussreicher als jedes Etikett.
🐾 Diese Marken gelten als tierversuchsfrei
Hier findest du eine Auswahl an Marken, die entweder von PETA gelistet sind oder sich nachweislich gegen Tierversuche aussprechen:
Marke |
Besonderheit |
---|---|
Terra Faelis |
Tierärztlich entwickelt, transparent & hochwertig – auch für empfindliche Katzen |
Catz Finefood |
Große Auswahl, gute Verträglichkeit, ohne Schnickschnack |
MAC’s |
Preis-Leistung top, laut Hersteller ohne Tierversuche |
Lunderland |
Natürlich, puristisch – besonders für Barfer:innen interessant |
MjAMjAM |
Trendmarke mit klarer Haltung & leckerem Sortiment |
💡 Profi-Tipp: Meide große Konzerne mit vielen Tochtermarken (z. B. Mars Petcare, Nestlé Purina) – da ist es oft unklar, ob irgendwo in der Kette Tierversuche stattfinden.
🛒 Amazon-Verlinkungsideen
Natürlich kannst du auch auf Amazon gezielt nach tierversuchsfreien Produkten suchen – hier ein paar Vorschläge, die sich gut integrieren lassen:
❤️ Fazit
Tierversuchsfreies Katzenfutter zu kaufen bedeutet nicht Verzicht – sondern Verantwortung.
Du zeigst damit, dass Tierliebe nicht am Futternapf endet. Und das Beste? Es gibt inzwischen so viele tolle Marken, dass du keine Kompromisse eingehen musst.
Deine Katze bekommt ihr Lieblingsfutter –
und du kannst mit bestem Gewissen füttern. 🐱💛
